P

Den Weg des Mitgefühls gehen

Avalokiteshvara Ermächtigung & Kommentar zur Praxis

mit Gen Ananda
28. – 30. November
im Kadampa Meditationszentrum Köln
c

Die Westdeutsche Dharmafeier 2025 bietet dir die Gelegenheit, die besondere Präsentation des modernen Buddhismus der Neuen Kadampa Tradition kennenzulernen und gemeinsam zu üben – mit spirituellen Freunden und Gleichgesinnten. Du bist herzlich zu dieser glückverheißenden Veranstaltung eingeladen!

Der Buddha des Mitgefühls, Avalokiteshvara, ist eine Manifestation des Mitgefühls aller erleuchteten Wesen – er ist die Synthese aller Buddhas. Diese erste Westdeutsche Dharmafeier ist eine wunderbare Gelegenheit, die kostbaren Anleitungen des Ehrwürdigen Geshe-la kennenzulernen und zu üben, wie wir unser mitfühlendes Herz schrittweise wachsen lassen. Wir lernen ebenfalls das sehr gesegnete Avalokiteshvara Sadhana kennen – eine Praxis, durch die wir unzähligen anderen Lebewesen helfen können.

Mitgefühl ist die eigentliche Essenz eines spirituellen Lebens. — Ehrwürdiger Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche

P

Gen Kelsang Ananda

Gen Kelsang Ananda ist ein buddhistischer Mönch und seit 1996 Schüler des Ehrwürdigen Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche. Er ist der nationale spirituelle Leiter der Neuen Kadampa Tradition für Deutschland sowie der ansässige Lehrer am KMC Deutschland und Tharpaland KMC. Er wird besonders für sein tiefes, praktisches Verständnis und sein gutes Herz geschätzt.

Auf der Westdeutschen Dharmafeier wird er die Avalokiteshvara Ermächtigung gewähren und einen Kommentar zur Praxis geben.

P

Gen Kelsang Gyudzhin

Gen Gyudzhin ist ebenfalls ein deutscher buddhistischer Mönch, der Buddhas Lehre innerhalb der Kadampa Tradition seit über 25 Jahren studiert und praktiziert. Er präsentiert die Meditationsübungen auf leicht verständliche Weise auf der Basis seiner eigenen Erfahrungen. Gen Gyudzhin ist seit August 2025 ansässiger Lehrer am KMC Köln und wird sehr für sein gutes Herz und sein ruhiges Wesen geschätzt.

Auf der Westdeutschen Dharmafeier wird er die Meditationen leiten.

P

KMC Köln

Kadampa Meditationszentrum Köln
Hohe Str. 14 · 50667 Köln
c

Das Kadampa Meditationszentrum Köln liegt mitten in der Altstadt in einer Fußgängerzone, nur einige Fußminuten von der wunderschönen Rheinpromenade entfernt. Es bietet einen großen Raum für die Veranstaltung, in den Pausen werden Tee, Kaffee und Gebäck zur Verfügung gestellt.

Für das Mittag- und Abendessen finden sich zahlreiche Cafés, Imbisse und Restaurants in der näheren Umgebung. Zahlreiche Hotels, Hostels und Jugendherbergen im Umfeld stehen für die Übernachtung
zur Verfügung.

Für diejenigen mit low budget gibt es eine Warteliste für private Unterbringungen in Köln und Umgebung (Raum NRW). Bei Bedarf bitte eine Email an mail@kadampa-fest.de senden.

Das Kadampa Meditationszentrum Köln wird der Ausrichter der Westdeutschen Dharmafeier 2025 sein.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Köln ist per Bahn sehr gut zu erreichen: Die Stadt liegt gleich an mehreren wichtigen Bahnstrecken – sowohl für den Fern- als auch den Nahverkehr. Die Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main beispielsweise verbindet die Rheinmetropole mit Frankfurt und Wiesbaden; Berlin und Köln sind ebenfalls über eine ICE- Verbindung vernetzt. Vom Hauptbahnhof ist das Kadampa Meditationszentrum Köln über einen etwa 10-minütigen Fußweg entlang der Fußgängerzone „Hohe Straße“ erreichbar.
0

Anreise mit PKW

Von Norden aus führen die A3 und die A57 nach Köln, von Osten und Westen die A4, von Süden die A3, die A 59 und die A 61. Von dort aus der Beschilderung Richtung Zentrum folgen. Parkhäuser finden sich unter anderem in der Cäcilienstraße (Rewe Parkhaus, Kaufhaus Parkhaus) sowie am Quartermarkt (Parkhaus „Am Gürzenich“).

P

Gebühren

Vor Ort: Paketpreis für 28. – 30. Nov.

Deutsche Dharmafeier – vor Ort Paketpreis 1110€
Deutsche Dharmafeier – vor Ort Paketpreis 2 inkl.
Audioaufnahmen (Unterweisungen und
Ermächtigung, keine Meditationen)
130€
P

Online

Deutsche Dharmafeier – Online Paketpreis 1110€
Deutsche Dharmafeier – Online Paketpreis 2 inkl.
Audioaufnahmen (Unterweisungen und Ermächtigung,
keine Meditationen)
130€

P

Buchung und Zahlungsweisen

Bitte lesen Sie sich die folgenden Informationen sorgfältig durch.

Für jeden Teilnehmer (ab 16 Jahren) ist eine separate Buchung erforderlich. Alle Buchungen sollten online erfolgen.

Eine Buchung wird nur akzeptiert, wenn sie über das Online-Formular erfolgt, alle notwendigen Informationen eingetragen sind und vollständige Zahlung vorzugsweise per Überweisung, per Kreditkarte oder per Paypal erfolgt. Buchungen können nicht auf eine andere Person übertragen werden und Links zur Online-Übertragung dürfen nicht geteilt werden.

Der rote Pfeil im Eversports Profil verweist auf eine Zahlung per Überweisung:

Dipankara Kadampa-Meditationszentrum e.V.

IBAN DE19 1605 0000 1000 9029 58

Sie erhalten ein Bestätigungsschreiben mit den Details zu Ihrer Buchung und Zahlung.

Um eine Buchung vorzunehmen und mit Paypal oder per Überweisung zu zahlen, schreiben Sie bitte eine Email an mail@kadampa-fest.de

P

Übersetzung

Alle Unterweisungen und Meditationen werden in deutscher Sprache abgehalten. Übersetzungen ins Englische werden auf Anfrage angeboten und müssen frühzeitig bei der Buchung per Email erbeten werden.
Für die Online-Teilnahme wird es aus technischen Gründen keine Möglichkeit der Übersetzung geben.

P


Audio Aufnahmen

Diese können zum Zeitpunkt der Buchung oder auch später bestellt werden. Der letzte Zeitpunkt dafür ist der 31. Dezember 2025. Aufnahmen können nur für jene Sitzungen bestellt werden, für welche Sie sich angemeldet haben. Sie sind einzig und allein für den angemeldeten Teilnehmer bestimmt und sollten nicht geteilt werden. Audio-Aufnahmen wird es nur von den Unterweisungen geben, nicht aber für geleitete Meditationen.

P

Bedingungen für die Online-Teilnahme

Die Westdeutsche Dharmafeier wird für diejenigen Online zur Verfügung gestellt, die nicht vor Ort im KMC Köln teilnehmen können. Es wird kein Live Streaming geben. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet.
Die Aufnahmen werden nach den Ende der Veranstaltung – ausschließlich auf Deutsch – zu Verfügung gestellt. Mit Ausnahme der Ermächtigung werden alle Sitzungen zeitgleich am Sonntag, den 30. November, um 19:30 veröffentlicht. Diese Aufnahmen werden bis zum Sonntag, den 07. Dezember um 23:59 verfügbar sein. Die Aufzeichnung der Ermächtigung wird ab Montag, den 01. Dezember um 10.30 Uhr bis Dienstag, den 02. Dezember um 12.30 Uhr online gestellt.

P

Zahlungs- und Rückerstattungsrichtlinien

Bitte lesen Sie sich die folgenden Informationen sorgfältig durch.

VOR ORT TEILNAHME

Gebühr für das Festival
Buchungen, die am oder vor dem 14. November erfolgen: Bei der Buchung ist eine Anzahlung von mindestens 25 % zu leisten, der Restbetrag ist 7 Tage vor Beginn des Festivals fällig. Buchungen ohne die Mindestanzahlung werden automatisch nach 72 Stunden storniert, danach ist eine neue Buchung erforderlich.
Buchungen, die am oder nach dem 14. November erfolgen: Der gesamte Betrag muss bei der Buchung bezahlt werden.
Stornierungen: Bei Stornierungen bis einschließlich 13. November wird die Anzahlung von 25 % nicht zurückerstattet. Ab dem 14. November ist die Festivalgebühr nicht mehr erstattungsfähig.


Alle nicht zurückerstatteten Gebühren, die sich aus Stornierungen ergeben, werden an das Internationale Tempelprojekt der NKT-IKBU gespendet.

Ausnahmen: Sie sollten innerhalb von 2 Wochen nach dem Ende der Dharmafeier einen Antrag per E-Mail an den Schatzmeister admin@meditieren-lernen.de stellen. Dies gilt nur für die Festivalgebühr.

ONLINE TEILNAHME

Die Buchungen gelten für die gesamte Veranstaltung.
Für Buchungen, die am oder vor dem 14. November getätigt werden, ist zum Zeitpunkt der Buchung eine Anzahlung von mindestens 25 % zu leisten. Buchungen ohne die Mindestanzahlung werden nach 72 Stunden automatisch storniert, danach ist eine neue Buchung erforderlich. Die Restzahlung ist bis zum 14. November fällig.
Buchungen, die am oder nach dem 14. November getätigt werden, erfordern eine vollständige Zahlung zum Zeitpunkt der Buchung.

Stornierungen: Für alle Stornierungen bis Mittwoch, den 27. November Mitternacht MEZ, wird eine Verwaltungsgebühr von 5 Euro einbehalten. Danach werden alle Gebühren nicht mehr zurückerstattet.

P


Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche sind bei dem Deutschen Festival herzlich willkommen!

Um Kinder unter 16 Jahre anzumelden müssen zwei Betreuungspersonen benannt werden.

Für Jugendliche ab 16 Jahre muss bei der Anmeldung eine Betreuungsperson benannt werden.

Für Buchungen von Kindern gelten folgenden Ermäßigungen:

Festival-Gebühren:
▪      Kinder unter 13 Jahre: kostenlos
▪      Kinder unter 16 Jahre: 50% Ermäßigung

Um Kinder und Jugendliche anzumelden, schreiben Sie bitte eine Email an mail@kadampa-fest.de

Freitag, 28. NovemberSamstag, 29. NovemberSonntag, 30. November
9:00 – 9:45
Meditation
9:00 – 10:00
Meditation
10:30 – 12:30
Ermächtigung
mit Gen Ananda
11:00 – 12:30
Kommentar II
mit Gen Ananda
17:00 – 18:30
Eröffnung des KMC Kölns
mit Gen Ananda
16:00 – 17:30
Kommentar I
mit Gen Ananda
19:30 – 21:00
Unterweisung
mit Gen Ananda
19:00 – 20:00
Wunscherfüllendes Juwel
mit Tsog

Die Buchung für die Westdeutsche Dharmafeier 2025 öffnet am 28. September 2025